
Aktuelles im BV Littenweiler
Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden – Württemberg
"Die Bürgervereine werden überall sehr gebraucht und deren Beiträge und Leistungen sind allseits sehr geschätzt" (Erster Bürgermeister Otto Neideck)
In einem Festakt im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses am Münsterplatz verlieh der Erste Bürgermeister Otto Neideck, im Namen des Oberbürgermeisters Dieter Salomon, an Martin Kotterer, Klaus Winkler und Hans Sigmund die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Otto Neideck würdigte in seiner Festrede den herausragenden Einsatz der Bürgervereine für deren Stadtteile und zollte deren Vertretern mit dieser Auszeichnung Lob, Wertschätzung und höchste Anerkennung. Er betonte die Wichtigkeit der Bürgervereine für Verwaltung und Politik als feste Institutionen in den Stadtteilen, als Ratgeber und Sprachrohr der Bürgerinnen und Bürger. Als Vertreter für den Stadtteil Littenweiler wurde so Martin Kotterer ausgezeichnet, der fast 20 Jahre für den Bürgerverein Littenweiler tätig ist. Als erster Vorsitzender setzt er sich mit Entschlossenheit und Ausdauer und sicherlich auch mit Herzblut für seinen Stadtteil ein. Bürgermeister Neideck nannte als Beispiel für die erfolgreiche Arbeit die Umgestaltung des Dorfplatzes, die Gründung des Bauernmarktes, den seit über 10 Jahren stattfindenden Neujahrsempfang und die Überdachung des Einsegnungsplatzes auf dem alten Friedhof. Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine war er stets Garant dafür, dass die Interessen der Bürger- und Lokalvereine beim Gemeinderat hinreichend Gehör fanden. Da Martin Kotterer nun auch den Sprung in den Gemeinderat geschafft hat, wird er die weitere Entwicklung Littenweilers im Sinn der Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sicher im Auge behalten.
Mit den beiden anderen vom Land geehrten ehemaligen Bürgervereinsvorsitzenden, Klaus Winkler vom Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre und Hans Sigmund aus Herdern, sehen sich die Freiburger Bürgervereine stellvertretend für ihre Bürgerinnen und Bürger gebührend vertreten und ehrenvoll gewürdigt.
Recyclinghof im Schnaitweg
Bei einem Vor-Ort-Termin wurde mit dem Geschäftsführer der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (ASF) Herrn Broglin und dem für die Recylinghöfe zuständigen Mitarbeiter Herrn Ganter die Verkehrssituation besprochen. Martin Kotterer, Franz Zeiser und Wolfgang Allgeier wurde zugesagt, dass die ASF prüft, ob durch bessere Parkmarkierung vor den Container die Anlieferung von Abfällen etc. verbessert werden kann. Außerdem wurde zugesagt, dass der Recyclinghof spätestens 2011 samstags eine Stunde länger geöffnet werden soll.
Städtisches Seniorenbüro informierte ältere Menschen in Littenweiler
Ende Januar hatten der Bürgerverein Littenweiler und die Wohnanlage „Kreuzsteinäcker“ gemeinsam zu einer Veranstaltung mit dem Seniorenbüro der Stadt Freiburg eingeladen. Vor einem zahlreich erschienenen und höchst interessierten Publikum referierte dabei Frau Ursula Konfitin als Leiterin des Seniorenbüros über dessen Arbeitsbereiche. Sie unterrichtete umfassend über Einrichtungen und Dienste der Altenarbeit, über Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation, Hilfen bei akutem Unterstützungs- und Pflegebedarf. Das Seniorenbüro sieht sich als Kooperationspartner und Vermittler zwischen Einrichtungen und Diensten im Bereich der Altenpflege und den Senioren und deren Angehörigen.
Nach einer lebhaften Diskussion dankte der Vorsitzende des Bürgervereins, Martin Kotterer, Frau Konfitin für ihre umfassenden Ausführungen und auch der Beifall der Anwesenden für einen so informativen Nachmittag bestätigte die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen.