zug.jpg

Aktuelles im BV Littenweiler

in diesem Jahr beteiligte sich der Stadtteil Littenweiler aktiv an dieser sinnvollen Umweltaktion für ein sauberes Freiburg. Unter der Regie des Bürgervereins fand sich eine stattliche Anzahl von Freiwilligen, die am Samstagvormittag entlang der Höllenbahnlinie und der Dreisamufer, mit Zangen und gelben Säcken bewaffnet, die Stadt vom Müll befreiten. Auf unsere Initiative hin beteiligten sich auch Bewohner der Flüchtlingsunterkunft an der Aktion, indem sie den angefallenen Müll im Bereich ihres Wohnheimes aufsammelten und in die gelben Säcke verpackten, die anschließend von Garten- und Tiefbauamt abgeholt wurden.

 

Der Bürgerverein hat die Unterlagen zum Planentwurf des Teilflächen-nutzungsplanes Windkraft und die dazu vorliegenden Stellungnahmen und Gutachten, die der Öffentlichkeit zugänglich waren, ausführlich gelesen und geprüft. Wir unterstützen die Bemühungen der Stadt Freiburg zur Erreichung der Energie- und Klimaschutzziele, lehnen aber den geplanten Bau von Windkrafträdern im Naherholungsgebiet Kybfelsen aus vielfachen Gründen, Landschaftsbild und Landschaftsschutzgebiet, Biotop- und Artenschutz usw. entschieden ab. Wir haben dies in einem Brief an das Stadtplanungsamt deutlich zum Ausdruck gebracht.

!Aktuell: Stand 01.03.2017 !

Inzwischen gilt als sicher, dass die geplanten Winskrafträder am Kybfelsen nicht gebaut werden. Wir danken allen, die sich mit uns gemeinsam für den Erhalt des Natur- und Landschaftsschutzes in diesem Naherholungsgebiet aller Freiburger eingesetzt haben.




 

Im November des vergangenen Jahres hatte die Stadt Freiburg in einer Presseerklärung überraschend verkündet, dass sie fünf Flächenpotenziale im Stadtgebiet für den Wohnungsbau in Angriff nehmen werde. Darunter sind die Dreisam-Wiesen. Der Bürgerverein hat sich von Beginn an vehement gegen diese Bebauung, die jeglichem Wasser- und Landschaftsschutz widerspricht, ausgesprochen und hat dies nicht nur in einem ausführlichen Brief an den Oberbürgermeister Dr. Salomon zum Ausdruck gebracht, sondern auch in den verschiedensten Gremien, die mit diesem Thema befasst sind, z.B. Projektgruppe Neue Wohnbauflächen, Bauausschuss des Gemeinderates u.a. Wir haben dabei immer betont, dass wir nicht grundsätzlich gegen jede Bebauung im Freiburger Osten sind. Der Baubürgermeister Prof. Dr. Haag hat mir in der letzten Bauausschusssitzung ausdrücklich versichert, dass mit der vom Gemeinderat beschlossenen Vorkaufssatzung für die sich im Privatbesitz befindlichen Flächen an der Dreisam noch keinerlei endgültiger Beschluss zur Bebauung gefasst sei. Die Prüfungen der fünf vorgesehenen Wohnbauflächen werden fortgesetzt und die Information und Beteiligung der betroffenen Bürgervereine ist vorgesehen.

Über die Ergebnisse werden wir rechtzeitig informiert.