littenweilerstrasse.jpg

Aktuelles im BV Littenweiler

 

Der historische Rundgang durch den alten Ortskern von Littenweiler unter der Führung von Peter Kalchthaler war ebenfalls Teil der Veranstaltungsreihe im Rahmen der 100-jährigen Zugehörigkeit Littenweilers zur Stadt Freiburg. Dem Autor mehrerer Bücher zur Stadtgeschichte Freiburgs und Leiter des Museums zur Stadtgeschichte gelang es, mit seinen detaillierten Kenntnissen zur städtebaulichen und kulturellen Entwicklung unseres Stadtteils, die zahlreichen Teilnehmer am Rundgang zu begeistern. Am Ende des Rundgangs waren sich alle einig, dass sie ihr Wissen um die Vergangenheit Littenweilers erweitern und vertiefen konnten.

Bei der gemeinsamen Informationsveranstaltung von Stadt und Bürgerverein zum Thema „Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des Bahnhofs Littenweiler“ erläuterte Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach den zahlreich erschienen Anwohnern des Stadtteils die Notwendigkeit dieser humanitären Aufgabe. Zur Auswahl des Standortes im Stadtteil Littenweiler gäbe es keine Alternative, das geplante Wohnheim für ca. 50 Flüchtlinge sei ein temporäres Provisorium für ca. 3 bis 5 Jahre. Die Planungen zur Umgestaltung des Bahnhofareals würden bei dieser Maßnahme nicht tangiert und würden termingerecht fortgesetzt. Der für die Flüchtlinge zuständige Amtsleiter, Werner Hein, versprach eine qualifizierte Betreuung der in Wohncontainern am Bahnhof untergebrachten Familien, die im Sommer einziehen werden. Die Resonanz der in der Aula der PH anwesenden Anwohner zur Aufnahme der Flüchtlinge im Stadtteil war im Wesentlichen positiv und die Angebote für ein ehrenamtliches Engagement zur Unterstützung des Projektes waren zahlreich. Der Bürgerverein wird gemeinsam mit der Stadt Freiburg die Aktivitäten koordinieren und plant im März kommenden Jahres in Kooperation mit der Stadt im Bürgersaal Littenweiler ein erstes Treffen. Interessenten werden gebeten, sich beim Bürgerverein zu melden.

Humor, Ironie und Satire sind wesentliche Bestandteile der Lieder von „Dieser wunderbaren Band“. Das Konzert mit diesen Musikern in „La Corona“ war Teil der Veranstaltungsreihe im Rahmen der 100-jährigen Zugehörigkeit Littenweilers zur Stadt Freiburg und wurde erwartungsgemäß ein großer Erfolg. Mehr als 100 Musikfreunde aus der ganzen Stadt waren gekommen und ließen sich von der beliebten Freiburger Band bei jedem neuen Lied begeistern. Den größten Applaus am Abend erhielt das Lied mit dem Refrain „Nichts ist geiler als Littenweiler“. Der große Dank des Bürgervereins gilt den beiden Initiatoren und Organisatoren des Abends, Frau Astrid Schaffert und Herrn Christoph Gerlitz.